EIKO
geb. 13. Mai 2020
Mutter: Broholmer
Größe: 72 cm, Gewicht: 55 kg
Charakter/Wesen: ruhig, gutmütig, freundlich, gemütlich
Vater: Großer Schweizer Sennenhund (GSS)
Größe: 73 cm, Gewicht: 67 kg
Charakter/Wesen: aufmerksam, gutmütig, anhänglich
November 2020
Was ist ein Therapiebegleithund?
Ein Therapiebegleithund ist ein ausgebildeter und geprüfter Hund, der mit seiner Halterin oder seinem Halter für eine begrenzte Zeit in der tiergestützten Intervention eingesetzt wird.
Der Hund soll durch seine Anwesenheit und Interaktion mit dem Menschen als Teil eines therapeutischen Konzepts eine positive Auswirkung auf die physische und psychische Gesundheit haben. Sie fungieren in der tiergestützten Therapie als ideale Begleiter für therapeutische, als auch pädagogische, psychologische, sozialintegrative oder andere betreuende, begleitende oder beratende Maßnahmen.
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation gehören z. B. auch zum Aufgabengebiet des Therapiebegleithunde-Teams. Sie können Menschen mit kognitiven, sozial-emotionalen und motorischen Einschränkungen und Verhaltensstörungen begleiten.
Ein Therapiebegleithund arbeitet mit seiner Halterin oder mit seinem Halter nur für eine kurze, dafür intensive, Zeit bis zu zwei Mal die Woche mit einem Menschen oder mit einer Kleingruppe. In seiner Freizeit ist er ein ganz normaler Hund.