Ziele
Folgende Ziele sollen in Zusammenarbeit mit den zuständigen Fachdiensten und Einrichtungen erreicht werden:
- Wohnraumbeschaffung und –erhaltung
- Grundversorgung
- Eigenständige Haushaltsführung
- Befähigung zu einer selbständigen Lebensführung ohne fremde, von außen initiierte Hilfe
- Entwicklung von angemessenen Lebensperspektiven und –strategien
- Übernahme von Verantwortung
- Mobilisierung von Ressourcen und Fähigkeiten
- Erweiterung von Kompetenzen und Problemlösefähigkeiten
- Entwicklung einer adäquaten beruflichen Perspektive
- Klärung existenzsichernder Ansprüche ALG I, ALG II, Krankengeld, Rente, Grundsicherungsleistungen
- Finanz- und Budgetplanung
- Gesundheitsvorsorge
- Vermittlung bei gesundheitlichen Problemen, Auseinandersetzung mit Suchterkrankungen
- Entwicklung sozialen Verhaltens und sozialer Kompetenzen sowie Konfliktfähigkeit
- Aufbau und Stärkung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- Verständlicher Umgang mit Behörden
Ziel aller angebotenen Maßnahmen ist es, dem Betroffenen ein selbständiges, selbstbestimmtes Leben, in Sicherheit und größtmöglicher Unabhängigkeit von sozialen Leistungen und Hilfen Dritter, zu ermöglichen.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich auf Ihren Anruf oder Email
Ihr Karl-Heinz Eichers
0176 - 782 488 07